Netzwerkgespräch mit Herrn Dr. Blume

Einladung zum Donnerstag-Vortrag

Dankenswerterweise gelang es uns Dr. Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg zu gewinnen, mit uns in einen Austausch zu den drängenden Fragen der Ausrichtung und Orientierung einiger weniger Akteure in unserer Schullandschaft zu kommen und so den Bemühungen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg Nachdruck zu verleihen, sich gegen jede Form der Unterwanderung unserer Schulen zu positionieren. 

Unter dem Brennglas der Pandemie sind Tendenzen offengelegt wurden, die demokratiefeindliche Denk- und Lebensweisen aufzeigten, deren Bekämpfung wir als unerlässlich einstufen

Kapitel

0:00 Vorstellung
4:00 Wie ist es zu diesem Gespräch gekommen?
7:30 Ist Baden-Württemberg nicht nur die Wiege der Antroposophie sondern auch des Querdenkens?
9:26 Eindrücke aus der Pandemie Zeit in den Schulen.
15:52 Verweigerung von Maßnahmen, wie wurde damit umgegangen?
25:11 Haben Waldorfschulen vielleicht ein Transparenzproblem?
27:02 Wie funktioniert die Aufklärungsarbeit der Waldorfschulen? Gibt es Herausforderungen?
33:40 Herr Dr. Blumes Rat
43:56 Kann Anthroposophie modern sein?
50:17 Was ist Anthroposophie, Waldorfpädagogik, Waldorfschule und wie hängen sie zusammen?
53:25 Wie gehen Waldorfschulen mit dem aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine um?
1:04:57 Welche Werte sind bersonders an der Waldorfschule? Was macht sie so besonders?