didacta 2023 Podiumsdiskussion zur Vielfalt in der Bildungslandschaft
Bitte akzeptieren Sie Cookies um den Stream zu sehen.
Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen
Falls das Video bei Ihnen nicht läuft schauen Sie bitte über Youtube.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg e.V. begrüßt die Entscheidung der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart, die Veranstaltung mit Axel Burkart abzusagen.
Gleichzeitig fordern wir die AGS auf, die Durchführung der noch weiteren geplanten Veranstaltungen mit ihren Protagonisten kritisch zu hinterfragen und die Inhalte der Vorträge, insbesondere auf antidemokratische Äußerungen hin, zu überprüfen.
Wie zum Beispiel in den Veranstaltungen des Netzwerks BW besprochen, gibt es Aussagen, Personen, Organisationen, deren gesellschaftlich relevantes Wirken im antidemokratischen, rechtsradikalen Milieu bekannt ist.
Die LAG BW fordert erneut eine klare Abgrenzung gegenüber antidemokratischen, neu-rechten, rechten und rechtsradikalen Kreisen. Diese ist immer dort erforderlich, wo der Öffentlichkeit gezeigt wird, dass sich rechtes Gedankengut und Anthroposophie scheinbar gut vereinbaren lassen.
Setzen Sie ein Zeichnen mit Ihrem Namen !
Urs Bähr, Lehrer |
Anja Ritzmann, |
Scharf Silke, GF FWS Emmendingen |
Heidi Tillmann, Klassenlehrerin, Vorstandsmitglied |
Christian Stadler, Vater und Elternrat Freie Waldorfschule Mannheim |
Marlene Kuhn, GF, FWS Aalen e. V. |
Sascha Rosebrock, Klassenlehrer und Mitglied des Vorstandes der… |
Isabelle Hauer, Vorstand Waldorfschule Emmendingen |
Gisela King, |
Ralf Baron-Isbary, Mitarbeiter der Freien Waldorfschule Emmendingen |
Cristina-Maria Deeg, Berufsschulstufenlehrerin, Karl-Schubert Schule… |
Johannes Tillmann, Klassenlehrer an einer Waldorfschule |
Stefan Betz, Klassenlehrer und Rentner |
susanne hauke, |
Kerstin Juppen-Kaiser, Lehrerin FWS Gutenhalde |
Cathrin Benz, Kaufmännische Leitung FWS Heidelberg |
Axel Brucker, Lehrer und Verwaltungsrat FWS Gutenhalde |
Alfred Geyer, Lehrkraft / Vorstandsmitglied des Schulvereines… |
Knut Dikomey, Geschäftsführer |
Wolfgang Hinze, GF Freie Hochschule Stuttgart |
Robert Manger, Verwaltung |
Klaus Ketterer, Geschäftsführer |
Berlage Ursula, Geschäftsführung Freie Waldorfschule Offenburg |
Joannis Gerlitzki, Hausmeister, Sicherheitsbeauftragter,… |
Werner Ehringfeld, Geschäftsführer |
S.-U. Hempler, Assistentin der Geschäftsführung an der FWS Hdh…. |
Margit Heusch, Buchhaltung |
Thea Spielberger-Martin, Sekretariat, FWS Offenburg |
Susanne Piwecki, Geschäftsführung Freie Interkulturelle… |
Britta Pierro, kfm. Geschäftsführung |
Brigitte Chaker-Ertle, Geschäftsführung Personal, Goetheschule – Freie… |
Ralph-Guido Günther, Waldorfvater, Anthroposoph, Mitglied der… |
Michael Lieder, “Waldorf Vater” und ehemaliges Mitglied im LER… |
Dr. Christof Trzebitzky, Konferenzleiter Oberstufe |
Dr. Albrecht Hüttig, Vorstand im Verein zur Förderung demokratischer Bildung, Freie Hochschule Stuttgart |
Astrid Groeger |
Andrea Augsburg, Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Dr. Frank Steinwachs, Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Niels Wellmann, Verein zur Förderung demokratischer Bildung, |
Anjeli Batra, Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Martin Malcherek, Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Reinhard Braun, Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Vinzent Schiewe, Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Markus Schulze, Vorstand im Verein zur Förderung demokratischer Bildung |
Prof. Matthias Jeuken, Freie Hochschule Stuttgart, Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Karin Wenke-Kittel, Freie Hochschule Stuttgart, Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Valerie Ralle, Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Stephan Fischer, Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Markus Bienecker, Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Christoph Sander, Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Birke Bähr, GF der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Stephanie Balik, GF der Landesarbeitsgemeinschaft BW |
Alexander Fuchs, GF FWS Gutenhalde Prof. Dr. Albert Schmelzer, Alanus Hochschule, Standort Mannheim Amira Kaiser, Vorstand Kerstin Pott, Freie Waldorfschule Mannheim- Neckarau Peter Pott, Vater Dr. Andrea Heyne, Geschäftsführerin, Freie Waldorfschule auf der Alb Markus Fuhlendorf, Geschäftsführung Freie Waldorfschule Ludwigsburg Dagmar Betz, Klassenlehrerin |
Stuttgarter Nachrichten
“Heftiger Richtungsstreit in der Waldorfszene” Download
PM Zumeldung der AGFS BW Download
Stuttgarter Zeitung: Heftiger Richtungsstreit – Bund der Freien Waldorfschulen
Stuttgarter Erklärung
https://www.waldorfschule.de/ueber-uns/printmedien/broschueren/erklaerungen/stuttgarter-erklaerung
https://www.waldorfschule.de/fileadmin/downloads/Erklaerungen/Stuttgarter-Erklaerung_11_2020.pdf
Klare Kante gegen Rechts
https://www.erziehungskunst.de/inhalt/klare-kante-gegen-rechts
https://www.youtube.com/watch?v=UlzP2NPNEgE
Netzwerkgespräch mit Herrn Dr. Blume
Dankenswerterweise gelang es uns Dr. Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg zu gewinnen, mit uns in einen Austausch zu den drängenden Fragen der Ausrichtung und Orientierung einiger weniger Akteure in unserer Schullandschaft zu kommen und so den Bemühungen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Baden-Württemberg Nachdruck zu verleihen, sich gegen jede Form der Unterwanderung unserer Schulen zu positionieren.
Unter dem Brennglas der Pandemie sind Tendenzen offengelegt wurden, die demokratiefeindliche Denk- und Lebensweisen aufzeigten, deren Bekämpfung wir als unerlässlich einstufen.
Bitte akzeptieren Sie Cookies um den Stream zu sehen.
Wenn Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen
Falls das Video bei Ihnen nicht läuft schauen Sie bitte über Youtube.
Kapitel:
0:00 Vorstellung
4:00 Wie ist es zu diesem Gespräch gekommen?
7:30 Ist Baden-Württemberg nicht nur die Wiege der Antroposophie sondern auch des Querdenkens?
9:26 Eindrücke aus der Pandemie Zeit in den Schulen.
15:52 Verweigerung von Maßnahmen, wie wurde damit umgegangen?
25:11 Haben Waldorfschulen vielleicht ein Transparenzproblem?
27:02 Wie funktioniert die Aufklärungsarbeit der Waldorfschulen? Gibt es Herausforderungen?
33:40 Herr Dr. Blumes Rat
43:56 Kann Anthroposophie modern sein?
50:17 Was ist Anthroposophie, Waldorfpädagogik, Waldorfschule und wie hängen sie zusammen?
53:25 Wie gehen Waldorfschulen mit dem aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine um?
1:04:57 Welche Werte sind bersonders an der Waldorfschule? Was macht sie so besonders?